4-fach-Umschalter zum Anschliessen der L-TEK Türsprechanlage
an bis zu 4 Fritzboxen. Damit entsteht eine Türsprechanlage für ein
Mehrfamilienhaus mit integration einer Türkamera
■ für Türsprechmodul TAB4 DCplus
Produktbeschreibung
■ ankommende und abgende Türgespräche mithörgesperrt
■ a/b-Anschlüsse mit RJ11 Kabel oder mit Anschlussklemmen
■ verpolungsgeschützt: Der TeleMUX 4 kann bei versehentlicher Falschpolung keinen Schaden nehmen ■ Abmessungen: 108mm x 108mm x 36mm
■ LED Kontroll-Display zur Prüfung der Funktion
■ Wand- oder DIN-Schienenmontage (6 Teilungseinheiten)
■ Anschluss für Steckernetzteil ST12 (Buchse) oder DIN-Schienennetzgerät TPS (Klemme)
Lieferumfang
■ TeleMUX 4
■ Netzteil 12V 1A
■ 4 x RJ11 Verbindungskabel
■ DIN Schienen Clips, Schrauben, Dübel, Kabelbinder
Funktion: Anruf von der Türstation
■ Drücken des Klingeltaster löst den Anruf an die Haustelefone der betreffenden Fritzbox aus.
■ Erneutes Drücken des gleichen Klingeltasters bewirkt keinen neuen Ruf.
■ Jedoch drücken eines anderen Klingeltaster unterbricht den ersten Ruf und ruft das neue Ziel
also in diesem Fall eine andere Fritzbox.
■ Während der Besucher das Türgespräch aufbaut kann ein Teilnehmer von innen nicht
nach draussen rufen. Der Besucher hat Vorrang.
Funktion: Anruf von Innen
■ Der Anruf von Innen stellt die Verbindung zur Türstation ebenso her.
■ Besteht eine solche Verbindung von innen nach draussen, so kann ein Besucher diese Verbindung
durch Drücken eines Klingeltaster nicht beenden. Erst wenn die Verbindung innen beendet wurde
kann ein neuer Türruf von draußen aufgebaut werden.
■ Ein weiterer Anrufer von innen kann sich nicht Aufschalten (Mithörsperre). Sein Ruf wird erkannt und
durch Blinken der betreffenden LED Router 1-4 angezeigt. Dieser Anruf wird zur Türstation
automatisch durchgeschaltet, sobald eine bereits bestehende Verbindung (ankommend oder
abgehend, LED Router 1-4 leuchtet durchgehend) beendet wird
(Auflegen des Hörers oder Zeitüberschreitung).
eBook
Planungsunterlagen TeleMUX 4
Eintrag in der Fritzbox Dialog Türsprechanlage und Heimnetz
Für den Betrieb als Videotürsprechanlage muß an einer der Fritzboxen eine Kamera
eingerichtet und dafür eine DynDNS Verbindung hergestellt werden. Statt der
lokalen IP Adresse wird dann in allen Fritzboxen die DynDNS Domain eingetragen.
Das Livebild kommt somit per Internet.
In unserem Beispiel sieht das so aus: http://admin:admin@hauskamera12.goip.de/snap.jpg Dies ist eine Funktion der Fritzbox von AVM.
DynDNS mit GoIP
Weitere Anleitungen zum Download finden Sie unter Videoüberwachung APPs und Tools für Kameras.